Große Spendenbereitschaft für die Aktion „Weihnachtszauber im Bistum Limburg“
„Wir kamen kaum hinterher, die Geschenkebeutel zu überprüfen, so viele wurden gespendet“ berichtet ganz begeistert Marco Rocco von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit in Montabaur. Auch bei den Sammelstellen in Frankfurt, Hochheim, Wiesbaden, Wetzlar und Limburg freuten sich die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen über wundervoll gepackte Geschenketüten. Mehr als 1700 kamen zusammen, die nun über Einrichtungen von Diakonie und Caritas, Flüchtlingseinrichtungen, Frauenhaus und Tafeln an bedürftige Kinder und Jugendliche gespendet werden.
Seit 2015 gibt es diese Aktion im Bistum Limburg, die mit den Jahren immer größer wird. Durch die Not der Flüchtenden aufgerüttelt und mit dem Wissen um immer mehr Familien, auch in unserem Bistum, die unter der Armutsgrenze leben, entwickelten Isa Müller, Kathrin Tschernich und Klaus Bach – drei Mitarbeiter der Jugendabteilung des Bistums Limburg – die Idee, für die Betroffenen Kinder und Jugendlichen eine Geschenkeaktion zu Weihnachten zu organisieren. Bis heute soll die Aktion Weihnachtszauber zeigen: ihr seid willkommen.
Zahlreiche Pfarreien, Kitas und Schulen beginnen schon im November damit, für die Aktion zu werben. Mittlerweile gibt es auch schon viele Familien, die sich regelmäßig an der Aktion beteiligen. Ihnen gilt auch der besondere Dank von Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Schirmherr der Aktion Weihnachtszauber: "Ich möchte Ihnen und allen, die haupt- und ehrenamtlich mitgearbeitet haben, ganz herzlich für Ihr Engagement danken. Ich freue mich sehr, dass die Aktion auch in diesem Jahr so große Resonanz gefunden hat.“