Infos für unterstützende Pfarreien, Kitas und Schulen
Beispieltexte für die Aktion Weihnachtszauber
Sie möchten die Aktion Weihnachtzauber unterstützen und in einem Rundbrief darauf aufmerksam machen?
Hier finden Sie einige Beispiele, die sie für die Erstellung (beispielsweise eines Elternbriefes) gebrauchen können.
Einleitungen:
- Liebe Gemeinde, / Liebe Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern / Liebe Kinder und Eltern
Auch dieses Jahr macht unsere Pfarrei bei der Aktion Weihnachtszauber mit und unterstützt dabei bedürftige Kinder und Jugendliche im Bistum Limburg. Ein bisschen Freude zu schenken – darum geht es. Denn auch in unserem Bistum leben viele Familien mit Kindern und Jugendlichen, denen es finanziell nicht so gut geht. Spürbar wird dies für die Betroffenen vor allem an Weihnachten….
- Liebe Gemeinde, / Liebe Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern / Liebe Kinder und Eltern
Aus einer spontanen Aktion in den Bezirken Limburg und Lahn-Dill-Eder/Wetzlar wurde eine große Geschenkeaktion für bedürftige Kinder und Jugendliche im ganzen Bistum Limburg. Unter dem Titel „Weihnachtszauber 2022“ findet die Aktion auch dieses Jahr statt.
Wir möchten diese tolle Aktion unterstützen und damit vielen Kindern und Jugendlichen aus unserer Region eine große Freude machen….
Inhalt:
Für die Aktion werden Weihnachtstüten gepackt und gespendet – Und so können Sie mitmachen:
- Tüte/n mit unten angegebenen Inhalten packen
- Abgabe bei einer der Sammelstellen
- Freude schenken
Die Inhalte werden hierbei unterschieden zwischen Kleinkindern (1 bis 3 Jahre), Kinder (4 bis 7 Jahre oder 8 bis 12 Jahre) und Jugendliche (13+ Jahre). Die Inhalte sollen neu und altersgerecht sein.
Das Kommt rein:
Kleinkinder (1 bis 3 Jahre):
- 1 Babyspielzeug
- 1 Bilderbuch
Kinder (4 bis 7 Jahre oder 8 bis 12 Jahre):
- 1 Zeichenblock
- Malstifte
- 1 Spielzeug
Jugendliche (13+ Jahre):
- Drogerie-Gutschein im Wert von 10€
- 1 Spiel
Wir bitten darum davon abzusehen, alte oder gebrauchte Sachen in die Tüte zu packen und die Geschenke in Geschenkpapier einzupacken. Ebenfalls sollten keine Lebensmittel wie Plätzchen oder Schokolade Inhalt der Tüte sein.
Schluss:
- Unsere Pfarrei/ Kita/ Schule organisiert einen eigenen Sammeltermin für die Weihnachtsbeutel am (Datum einfügen). Weitere Infos finden Sie in den ausliegenden Flyern oder im Internet unter www.weihnachtszauber.bistumlimburg.de
Klicken Sie einfach auf den QR-Code:
- Die Tüten werden an unterschiedlichen Adressen in Wetzlar, Limburg, Geisenheim, Frankfurt, Hochheim, Montabaur und Wiesbaden gesammelt. Wo und wann genau erfahrt ihr im Internet unter www.weihnachtszauber.bistumlimburg.de